Politische Arbeit
Politische Arbeit – Bund und Land, Hand in Hand
Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der nordrhein-westfälischen Landesregierung, dem Landtag sowie den Landesparteien ein. Hierzu sind hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter in Arbeitsgruppen, Verbände- und Ausschussanhörungen an der politischen Willensbildung beteiligt. Über den Zentralverband Haus & Grund Deutschland ist der Landesverband zudem an der bundespolitischen Interessenvertretung gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag respektive den Bundesparteien mit involviert.
Meldungen zum Thema Politische Arbeit

Dank dem Boom im Online-Handel und der Corona-Krise stehen die Stadtzentren vor großen Veränderungen und einer drohenden Verödung. In zwei Innenstadtgipfeln hat die NRW-Landesregierung erörtert, wie die Zukunft der Innenstädte im Land erfolgreich gestaltet werden kann. Ergebnis der Beratungen ist die Innenstadtoffensive – hierbei haben sich die Beteiligten viel vorgenommen. mehr…

Auch wenn es in den Medien manchmal einen anderen Anschein hat: Auch in Zeiten von Corona beschäftigt sich die NRW-Landespolitik noch mit anderen Themen als der Pandemie. Bewegung gibt es etwa in der Bau- und Wohnungspolitik: Die Landesregierung hat eine Änderung der Bauordnung und ein Wohnraumstärkungsgesetz vorgeschlagen – jetzt spricht der Landtag darüber. mehr…

Mit seinem jährlichen Vergleich der Entwicklung von Kaltmieten und Wohnnebenkosten in NRW hat Haus & Grund Rheinland Westfalen einmal mehr bundesweit Schlagzeilen gemacht. So trägt der Landesverband zu einem verstärkten Problembewusstsein bei: Es sind nicht die Nettokaltmieten, sondern die Nebenkosten, welche das Wohnen teuer machen – und die Politik trägt die Hauptverantwortung dafür. mehr…

Haus & Grund Rheinland Westfalen begrüßt die geplante Reform der Verordnung zur Dichtheitsprüfung am privaten Abwasserkanal. Die Behauptung der Grünen-Fraktion in ihrer Pressemitteilung vom 27. Mai, Haus & Grund habe den Entwurf kritisiert, ist nicht korrekt. Vielmehr lobte der Eigentümerverband in der Sachverständigenanhörung im Landtag, dass die Reform Rechtssicherheit schafft. mehr…

Der weitgehende Stillstand der Wirtschaft wegen der Coronavirus-Pandemie hat den Energieverbrauch einbrechen lassen. Die Nachfrage nach Öl und Strom ist stark gesunken und mit ihr die Preise. Doch absurderweise drohen den deutschen Haushalten gerade dadurch steigende Strompreise. Haus & Grund Rheinland Westfalen setzt sich deswegen für Entlastungen ein. mehr…