
Im Mehrfamilienhaus gibt es oft eine Waschküche zur gemeinschaftlichen Nutzung im Keller, teilweise stellen Vermieter dort auch Waschmaschinen und Wäschetrockner zur Nutzung durch die Mieter zur Verfügung. Doch was, wenn der Vermieter diesen Service einstellt und die Waschküche schließt? Können Mieter dagegen erfolgreich klagen, wenn die Waschküche im Mietvertrag nicht erwähnt ist? mehr…

Nach der Jahreshauptversammlung im September kamen Mitglieder mit der Bereitschaft auf uns zu, denen, die trotz Arbeit nicht über die Runden kommen, gezielt durch Spenden, z.B. der Energiepauschale, zu helfen, wenn diese durch explodierende Heiz- und Energiekosten in finanzielle Not geraten. mehr…

Auf Grund der derzeitigen Pandemielage bitten wir bei dem Betreten der Geschäftsstelle weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz (FFP 2 oder medizinische Gesichtsmaske) zu tragen. Bleiben Sie gesund! mehr…

Bayern ist bei der chaotischen Grundsteuer-Reform jetzt mit einem Alleingang vorgeprescht: Der Freistaat hat gestern (31. Januar 2023) bekannt gegeben, die Abgabefrist für die Grundsteuer-Feststellungserklärungen bis Ende April zu verlängern. Dieser pragmatische Schritt sei auch für NRW sinnvoll, meint der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen. mehr…

Bis heute muss die Grundsteuer-Feststellungserklärung beim Finanzamt landen. Daraufhin wird die Behörde dann einen Bescheid zur Feststellung des Grundsteuerwertes verschicken. Eine Verbände-Allianz fordert jetzt, dass nur vorläufige Bescheide erlassen werden, weil sich schon jetzt eine Einspruchswelle und zahlreiche Klagen abzeichnen. mehr…

Sie soll die ideale Lösung sein, um die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren: Die Wärmepumpe. Seit Beginn der Gaskrise boomt diese Art der Heizung umso stärker. Doch es gibt unterschiedliche Typen von Wärmepumpen. Welche Vor- und Nachteile bringen sie jeweils mit sich? Eignet sich eine Wärmepumpe auch für einen Altbau? Eine kleine Entscheidungshilfe. mehr…

Wer eine Zweitwohnung hat, der muss dafür keinen Rundfunkbeitrag zahlen, wenn er den Beitrag schon für seine Hauptwohnung entrichtet. So hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden. Doch was ist, wenn das Beitragskonto für die Zweitwohnung auf den Namen des Ehegatten läuft? Diese Frage hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht entschieden. mehr…