![Baugenehmigungen: Rückgang 2024 wohl noch stärker als im Vorjahr Baugenehmigungen: Rückgang 2024 wohl noch stärker als im Vorjahr](/fileadmin/_processed_/2/e/csm_Genehmigt_Stempel_lowres_809b5da6ef.jpg)
Das Winterwetter beschert NRW derzeit einstellige Minusgrade. Von solch einem milden Klima kann die Baukonjunktur unterdessen nur träumen: Beim wichtigsten Frühindikator für die künftige Bautätigkeit, den Baugenehmigungszahlen, zeigen sich weiterhin hohe zweistellige Minuswerte. Das Jahr 2024 scheint noch einmal viel schlechter gelaufen zu sein als das Vorjahr. mehr…
![Mieter verlangt Belegeinsicht: Wie sollten sich weit entfernt lebende Vermieter verhalten? Mieter verlangt Belegeinsicht: Wie sollten sich weit entfernt lebende Vermieter verhalten?](/fileadmin/_processed_/0/0/csm_Belegeinsicht_Nebenkosten_lowres_a77c3b1b09.jpg)
Es kommt immer mal wieder vor, dass Mieter mit einer Betriebskostenabrechnung nicht einverstanden sind und Einsicht in die Belege verlangen. Dazu haben sie auch das Recht. Nur: Wie geht man als Vermieter damit um, wenn man weit vom Ort der Mietwohnung entfernt lebt? Kann man den Mieter darauf verweisen, zur Einsicht vorbei zu kommen? Was die Rechtsprechung dazu sagt. mehr…
![Eigentümerversammlung ändert Kostenaufteilung: Wie kann man sich wehren? Eigentümerversammlung ändert Kostenaufteilung: Wie kann man sich wehren?](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_Kostenaufteilung_WEG_lowres_208679f1bc.jpg)
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft werden viele Kosten nach Miteigentumsanteilen auf die Einzeleigentümer aufgeteilt. Aber nicht unbedingt alle – es kann immer wieder Gründe für andere Regelungen geben. Die können auch geändert werden, seit der Reform 2020 einfacher als zuvor. Wer dagegen nicht gleich klagt, hat später unter Umständen das Nachsehen. mehr…
![Feuerwehr zerstört Wohnungstür: Wer muss für den Schaden aufkommen? Feuerwehr zerstört Wohnungstür: Wer muss für den Schaden aufkommen?](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_Feuerwehr_Tueroeffnung_Mietrecht_lowres_4cc1cef18c.jpg)
Während des Mietverhältnisses muss der Vermieter die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand halten. Er ist also für die Instandhaltung verantwortlich, muss nötige Reparaturen auf seine Kosten machen lassen – es sei denn, ein Schaden wurde vom Mieter verursacht. Aber was ist, wenn die Feuerwehr die Wohnungstür zerstört hat, um den Mieter zu retten? mehr…
![Wohneigentumsquote sinkt deutlich – auch in NRW Wohneigentumsquote sinkt deutlich – auch in NRW](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_Luftbild_Duisburg_Wanheim-Angerhausen_lowres_035e8bb597.jpg)
Im europaweiten Vergleich hat Deutschland die zweitkleinste Wohneigentumsquote. Nur in der Schweiz ist der Anteil der Haushalte, die im Wohneigentum leben, noch ein bisschen kleiner als in der Bundesrepublik. Doch in Deutschland sinkt die Quote weiter, große Teile der Mittelschicht können sich kein Eigentum mehr leisten – auch in NRW. Das ist eine bittere Nachricht für die Altersvorsorge. mehr…