Meldung des Tages Nachbargrundstück höher gelegen: Wie hoch darf Grenzbewuchs werden?

Die Sammlung der deutschen Rechtsprechung zur Vegetation an der Grundstücksgrenze ist um eine Erkenntnis reicher: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, wie die Maximalhöhe für Gehölze an der Grundstücksgrenze zu bestimmen ist, wenn ein Grundstück höher liegt als das Nachbargrundstück. Die Regelung ist hier denkbar einfach. mehr…

Aktuelle Meldungen
15.07.2025 Viel mehr Immobilien unterm Hammer: Sprunghafter Anstieg in NRW

Fast ein Jahrzehnt lang sind Zwangsversteigerungen von Immobilien in NRW immer seltener geworden. Doch mit diesem Trend ist es vorbei: Zuletzt landeten das zweite Jahr in Folge wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unterm Hammer. Das letzte Jahr fällt mit einem besonders sprunghaften Anstieg auf, wie die neuesten amtlichen Zahlen jetzt belegen. mehr…


14.07.2025 Flutkatastrophe vor 4 Jahren: So weit ist der Wiederaufbau in NRW

Es jährt sich heute zum 4. Mal: In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verursachten sintflutartige Starkregenfälle innerhalb weniger Stunden eine Hochwasserkatastrophe mit immensen Schäden in Deutschland. Auch weite Teile von NRW waren von den Überflutungen betroffen. Gleich war klar, dass der Wiederaufbau eine Herkulesaufgabe werden würde. Jetzt gibt es eine Zwischenbilanz. mehr…


11.07.2025 Mietpreisbremse verlängert – Wohnungsmisere fortgeschrieben

Immer wieder haben Studien belegt, dass die Mietpreisbremse nicht nur ihr politisches Ziel verfehlt, sondern sogar kontraproduktiv wirkt. Zuletzt hat sogar die EU-Kommission vor der Preisbremse gewarnt. Trotzdem hat nach dem Bundestagsbeschluss jetzt auch der Bundesrat die Verlängerung gebilligt. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert diese Fortsetzung erfolgloser Politik. mehr…


10.07.2025 Wohngebäude in NRW: Baupreise 31 Prozent höher als vor 5 Jahren

Der Wohnungsbau in NRW ächzt seit Jahren unter enorm gestiegenen Baupreisen. Auch wenn sich der Preisanstieg mittlerweile wieder abgeschwächt hat: Die Preise steigen weiterhin leicht über dem Niveau der allgemeinen Teuerungsrate. So kommt NRW nicht so bald runter von den sehr hohen Baukosten. Die jüngsten Zahlen sind insofern kein Grund zum Aufatmen. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2024

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2025: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 14. November 2024 im Video mehr