
Die Eigentumsverhältnisse in einem Haus mit Eigentumswohnungen können mitunter kompliziert sein. Eine Wohnung kann einem Ehepaar gemeinsam gehören, eine Andere kann zwei Partnern je zur Hälfte gehören und eine Dritte Wohnung gehört vielleicht jemandem, der Miteigentümer einer weiteren Einheit im Haus ist. Wie berechnen sich hier die Stimmen in der Eigentümerversammlung? mehr…

Aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus bleibt unsere Geschäftsstelle ab dem 16.12.2020 für Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind aber weiterhin erreichbar erbringen und die gewohnten Leistungen, Rechtsberatung, Fertigung von Schriftverkehr, Verkauf Mietverträge im Postversand oder online. Die Nebenkostenabrechnungen werden weiterhin erstellt. mehr…

Seit Montag (1. März 2021) laufen in Deutschland die Scheren heiß: Friseure dürfen wieder öffnen, die Corona-Matte auf den Köpfen kann wieder einem ordentlichen Haarschnitt weichen. Das Gegenteil gilt allerdings für die Hecke im heimischen Garten: Für sie begann am 1. März die alljährliche Schonzeit. Sie dient dem Artenschutz und ihr Ende ist – anders als bei der Pandemie – höchst absehbar. mehr…

Die SPD-Parteispitze hat gestern (1. März 2021) das Programm vorgestellt, mit dem die Partei in den Bundestagswahlkampf ziehen möchte. Die Genossen bezeichnen es als „Zukunftsprogramm“. Doch das Dokument liest sich viel mehr wie ein Rückfall in Zeiten des real existierenden Sozialismus. Eigentümern und Vermietern will die SPD mit vielen Plänen an den Kragen gehen. mehr…

Wichtige Information für Vermieter, die im Corona-Jahr Mietausfälle hatten: Hat ein Vermieter unverschuldet einen größeren Mietausfall erlitten, kann er bei der Kommune einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen. Das dürfte aktuell wegen der Corona-Pandemie mehr Vermieter betreffen als sonst. Sie sollten bald einen Antrag stellen, denn die Frist läuft am 31. März 2021 ab. mehr…

Mit der Forderung nach einem Verbot von Einfamilienhäusern haben die Grünen kürzlich einmal mehr ihrem Ruf als Verbotspartei alle Ehre gemacht. Jetzt belegen aktuelle Zahlen, wie überflüssig der Vorstoß war: Mehrfamilienhäuser boomen, seit Jahren geht der Anteil der neu gebauten Einfamilienhäuser zurück. Der Markt regelt es über die Preisentwicklung bei Grundstücken selbst. mehr…